5 Top-Tipps für eine tolle Hochzeitsfeier
„Der schönste Tag im Leben“ – Ihr, liebe Brautpaare, wünscht euch für eure Hochzeit einen besonderen Tag, angefangen mit einer romantischen, emotionalen Trauzeremonie bis hin zu einer stimmungsvollen und lustigen Feier am Abend. Die Gäste sollen noch lange darüber sprechen, und vor allem ihr selber wollt diesen Tag ein Leben lang in bester Erinnerung haben.
Die Planungen laufen dabei meistens so, dass zunächst die Trauzeremonie und die Gästeliste inkl. Sitzordnung und dann das Festessen und die Deko etc. im Restaurant bis ins kleinste Detail geplant werden.
Fällt euch etwas auf? Bis zu diesem Punkt ähneln sich viele Hochzeiten. Sicher: Ein Hochzeitspaar feiert im örtlichen Restaurant, das nächste im Landgasthof, das wieder nächste im Wasserschloß … aber: der „grobe Rahmen“ oder auch der „grobe Ablauf“ sind sehr oft sehr ähnlich. In diese Teile der Planung wird auch oft der Löwenanteil des Budgets investiert.
Und jetzt mal Hand auf’s Herz: Wer hat Hochzeitsgäste schon einmal nach Wochen sagen hören: „Die Tischdeko, die war der Hammer!“ … „Das Rinderfilet war aber auch so richtig gut durch!“ … oder auch: „Fünf verschiedene Sorten Nachtisch – so etwas habe ich noch nie erlebt!“ … Ihr merkt, worauf es hinaus läuft? Selbstverständlich sind die Location, das Essen etc. wichtige Komponenten für eure Feier, aber an dieser Stelle hat ein Spruch seine Berechtigung: „Es gibt keine größere Beleidigung für die Gäste, als wenn man diese langweilt.“
Hier kommt die Unterhaltung ins Spiel, denn ein begeisternder Künstler / Zauberer zur Hochzeit – kann dafür sorgen, dass eure Hochzeit etwas wirklich ganz Besonderes wird. Gute Ideen und eine zündende Show setzen einen Höhepunkt, ein Highlight, welches sowohl die Gäste und noch viel wichtiger euch selber begeistert und dafür sorgt, dass noch Wochen und Monate mit glänzenden Augen von dieser Feier gesprochen wird.
Ich habe jahrelange Erfahrungen mit hochklassiger Unterhaltung auf Hochzeiten und war u.a. auch schon im TV-Format „Vier Hochzeiten und eine Traumreise“ öfter gebucht.
Darum kommen hier meine „5 Top-Tipps für eine tolle Hochzeitsfeier“:
Tipp 1: Eure Feier – euer Programm – euer Plan
Das Hochzeitspaar ist nicht nur der Hauptdarsteller an diesem Tag, sondern auch der Regisseur. Trotzdem ist es empfehlenswert, einen „Zeremonienmeister“ für den Tag selber festzulegen. Das kann ein professioneller Hochzeitsplaner sein oder auch der Trauzeuge oder ein anderer enger Freund. Hier ist es empfehlenswert, dass diese Person eure Feier in enger Abstimmung mit euch plant und ihr gemeinsam den Ablauf erstellt. Es ist eure Feier. Sie muß euch gefallen. Nicht den Eltern oder Schwiegereltern, nicht den Arbeitskollegen oder Freundinnen. Euch.
Ihr alleine legt fest, wieviel und welche Unterhaltung an dem Abend gezeigt wird, welche Musik gespielt wird und so weiter. Ihr legt fest, was gemacht wird – und vor allen Dingen, was auf keinen Fall passieren darf. So gibt es in einigen Regionen Deutschlands die Tradition, dass einige Freunde des Bräutigams die Braut nach dem Essen „entführen“. Sie fahren dann in eine Kneipe, einen Pub o.ä. und können dann auf Kosten des Bräutigams dort trinken, bis dieser seine Braut dort findet und wieder auslöst. Aktionen wie diese haben schon manche harmonische Hochzeit gesprengt. Auch hier gilt: Euer Fest = eure Regeln.
Der Hauptjob des Zeremonienmeisters besteht darin, den ordnungsgemäßen Ablauf am Abend selber sicherzustellen. Ein Tipp: Auch wenn es Geld kostet, aber ein professioneller Hochzeitsplaner ist hier die beste Wahl, denn schließlich wollen die Trauzeugen oder guten Freunde auch die Party genießen. Dazu kommt, dass Hochzeitsplaner häufig noch Ideen und Tipps haben, auf die man selber nicht kommt und schlußendlich ist er (oder sie) es gewohnt, auf solchen Festen mit den Akteuren und auch vor den Gästen zu reden.
Tipp 2: Das Programm für die Hochzeit – die Mischung und die Qualität machen den Unterschied
Bei vielen Hochzeiten wollen zahlreiche unterschiedliche Parteien irgendwelche Spiele durchführen, Gedichte aufsagen oder Lieder singen lassen und so weiter.
Ist das schlimm? Nein, aber achtet darauf, dass es nicht zu viel wird, denn anderenfalls wird die Feier „gesprengt“. Lasst genügend Zeit für die einzelnen Gänge des Essens bzw. das Buffet, für Gespräche unter Menschen, die sich ggfs. längere Zeit nicht gesehen haben oder auch einfach für die Party.
Wenn ihr in die Einladung schreibt, dass Programmpunkte mit eurer Hochzeitsplanerin abgesprochen werden sollen, dann wird das in der Regel auch beherzigt.
Und auch wenn es manchmal gemacht wird: Legt am Abend selber für die Gäste keine Zeitpläne aus. Das sorgt häufig für Unruhe, und sobald es mal zu kleineren Verzögerungen kommt, fühlen sich viele Menschen unwohl. Es reicht völlig, wenn euer Hochzeitsplaner weiß, wann was zu tun ist.
Tipp 3: (Fast) keine Hochzeit ohne Musik
Die Auswahl der passenden Musik ist für das Gelingen einer Hochzeit ein ganz entscheidender Faktor. Hier müsst ihr euch im Vorfeld viele Fragen stellen:
- Musik „einkaufen“ oder Playlist via PC?
- Wenn Musik eingekauft wird: Live-Band oder DJ?
- Welche Musikrichtungen sollen gespielt werden?
- Soll Musik während des Essens laufen (und wenn ja: welche)?
… und vieles mehr.
Sprecht in jedem Fall mit dem Musiker ab, welche Generationen zur Feier kommen, welches eure Lieblingsmusik ist etc. Auch hier gilt: Die Zeit, die im Vorfeld in die Planung investiert wird, spart euch am Abend selber möglicherweise viel Ärger. Und noch ein Tipp an dieser Stelle: Für den Hochzeitstanz hat sich die Faustformel „Je früher – desto besser“ bewährt. Für viele Gäste ist die Tanzfläche eine Tabuzone, solange nicht das Brautpaar für die offizielle Eröffnung gesorgt hat.
Tipp 4: Für bleibende Erinnerungen: Fotograf und Videograf setzen eure Feier ins rechte Bild
Für die meisten Paare ist es mittlerweile normal, dass ein Profi Bilder oder auch Videos vom schönsten Tag im Leben schießt. Nehmt euch hier Zeit und erkundigt euch, welche Foto- bzw. Videografen Erfahrung und auch Referenzen haben.
Ob dieser Fotograf / Videograf im Verlauf des Abends bei euch bleibt und professionelle Bilder schießt, ob Onkel Hans mit seiner Kamera diesen Job übernimmt, oder ob ihr Einwegkameras auf den Tischen verteilt … all das ist euch und eurer Phantasie und eurem Budget überlassen. Die besten Rückmeldungen kommen von Paaren, die sowohl einen Profi am Abend vor Ort haben als auch die Einwegkameras (für teils sensationelle Schnappschüsse) nutzen. Onkel Hans ist dann auch glücklich, dass er mit euch feiern kann.
Über die letzten Jahre ist auch die Fotobox in Mode gekommen; ein nettes „Gimmick“, welches einen Profifotografen bei weitem nicht ersetzen kann.
Wie ich in der Einleitung schon sagte: Bis hier ähneln sich viele Feiern, deshalb habt ihr an dieser Stelle die Möglichkeit, den Unterschied zu machen und eure Feier auf ein neues Niveau zu heben mit Hilfe von …
Tipp 5: Top-Unterhaltung oder: Der Weg vom Lebensmittelkoma zur Superstimmung
Jeder kennt das: Ein voller Bauch tanzt nicht gerne und ist meistens auch nicht sehr kommunikativ. Jetzt schlägt die Stunde des Unterhaltungsprofis – des Künstlers, der es versteht, eure Gäste und euch selber auf das Beste zu unterhalten und der so die Brücke schlägt vom eher offiziellen Essen hinein in den Partyteil.
Viele von euch kennen die typischen Hochzeitsspielchen. Aber bedenkt bitte: die Spiele sind oft sehr alt, wenig originell und noch lange nicht jeder Gast hat Lust, da in der einen oder anderen Form mitzumachen.
Das Ziel des Programms muß es sein, dass eure Hochzeitsgäste und ihr selber niveauvoll und mit viel Humor unterhalten werdet. Hier gilt: Gute Stimmung ist planbar – egal, ob es die kleinere Hochzeitsgesellschaft mit zehn Personen ist, oder die größere Gruppe mit 200 Gästen. Egal, ob ihr in den eigenen vier Wänden feiert, im Landgasthof oder im Wasserschloß. Ein professioneller Künstler passt die Show auf eure Gegebenheiten an und berät euch im Vorfeld gerne ausführlich.
In eigener Sache ist mir hier gestattet, auf mein „Hochzeits-Special“ hinzuweisen. Als Gedankenleser (auch neudeutsch Mentalist genannt) habe ich ein Showprogramm speziell auf Hochzeiten ausgerichtet und zeige etwas, was 99 von 100 Menschen noch nie live gesehen haben. Ein ebenso verblüffendes wie einzigartiges Feuerwerk an bester Unterhaltung.
Video des Zauberers / Künstlers zur Hochzeit
Noch einige Gedanken zum Stichwort …
… Ende der Feierlichkeit: Ganz häufig ist es bei Hochzeiten so, dass das Ende „offen“ ist. Eine charmante Alternative habe ich von einem Hochzeitsplaner in Frankfurt mitgenommen. Gerade die ältere Generation feiert selten bis spät in die Nacht bzw. früh in den nächsten Morgen mit. Von daher ist es zum Beispiel eine Überlegung wert, die „offizielle“ Feier mit Beendigung des Essens und vielleicht einem oder zwei Showacts zu beenden. Das kann in der Einladung zum Beispiel mit der Zeile … „23.00h – Ende des offiziellen Teils und Start der Tanzparty“ oder ähnlichem kenntlich gemacht werden. Ihr werdet nicht glauben, wie dankbar „Oma und Opa“ sind, dass sie dann einen Fixpunkt für den Abend haben.
… Kinder: Bereitet speziell für den Nachwuchs kleine Spiele etc. vor. Sie werden es euch danken. Ein Beispiel ist zum Beispiel eine „Detektivliste“, bei der die kleinen Gäste möglichst viele Geheimnisse der Location lüften sollen. Natürlich sind auch hier professionelle Kinderbetreuer eine gute Wahl – es muß halt in das Budget passen. Bedenkt immer: Glückliche Kinder = glückliche Eltern.
Zum guten Schluß: Häufig werde ich gefragt, ob ich euch Hochzeitsplaner, Fotografen, DJs oder Bands empfehlen kann. Klar, das kann ich. Und auch wenn ich aus dem Großraum Düsseldorf, Köln, Aachen, Essen, Duisburg, Krefeld komme … ich habe teils in ganz Deutschland tolle Tipps für euch. Sprecht mit einfach an.
Ich wünsche euch bei der Planung eurer Hochzeit viel Erfolg und viel Glück auf eurem gemeinsamen Weg … und vielleicht sehen wir uns auf eurer Feier? Ich freue mich auf euch.
Euer Traumwandler (https://www.magie-des-traumwandlers.de)